Über eine Meshtastic-Gruppe im Signal-Messenger bekam ich Kontakt zu einer Gruppe Interessierter aus dem Raum Göttingen. Hier war beim ersten Mitlesen wohl das Ziel, weil überwiegend Funkamateure in der Gruppe waren, „wir wollen keine MQTT-Brücken bauen – das muss ohne Internet gehen“.
In der Gruppe wurde dann eine weitere Variante der Vernetzung auf Lora-Basis vorgestellt: MeshCore. Ich hab mich damit erstmal nicht weiter befasst und weiter auf Meshtastic gesetzt, denn das war ja hier im Uslarer Land nun schon von einigen eingesetzt.
Da ich nach ein paar Wochen mittlerweile zwar 250 Nodes in der Liste hatte, aber weiterhin eine Nachrichtenübermittlung nicht wirklich zuverlässig funktionierte, habe ich mir dann doch mal die Mühe gemacht und gelesen, was MeshCore überhaupt ist und worin denn der Unterschied liegt.