Über die Meshtastic-Gruppe im Signal habe ich dann den Weg in die MeshCore-Gruppe im Telegram gefunden und es gab die ersten neugierigen Fragen und eine „na vielleicht funktioniert das ja besser“-Motivation.
Da auf dem Gaußturm bei Dransfeld ein MeshCore-Repeater steht und ich im Amateurfunkband auch eine gute Verbindung zum ebenfalls dort stehenden Relais DB0SN habe, war ich mutig und habe meinen Node auf dem Dach auf einen MeshCore-Repeater umgeflasht. Da ein Repeater im Meshcore wirklich nur Repeater ist, musste ich also noch einen Node als MeshCore-Client (offiziell: Companion-Radio) flashen.
Mit Unterstützung der Gruppe habe ich das Prinzip schnell verstanden, die ersten Channels in der App eingerichtet und die ersten Adverts gesender – also eine Bekanntmachung „ich bin Repeater A“ und „ich bin Companion B“ und siehe da … es gab die ersten Nachrichten aus dem MeshCore auf meinem Device. Ein alter Bekannter aus Braunlage konnte meinen Advert empfangen und wir tauschten die ersten Nachrichten über das Netz aus – Beeindruckend!
Das war an einem Tag mehr Erfolg, als in wochenlangen Meshtastic-Versuchen mit und ohne MQTT-Brücke.