Ich baue eine Brandmeldeanlage

„Hey, dafür gibt es Fachfirmen“ … ja richtig, aber meine Brandmeldeanlage dient ja auch nicht der Sicherheit – sie ist ein Schulungsprojekt.

Inspiriert durch einen Ausbildungsdienst bei der Feuerwehr, in dem es um die Bedienung einer solchen Anlage aus Sicht des Feuerwehrmannes ging, kam der Gedanke, dass es ja eigentlich kein Hexenwerk sein dürfte, die Grundfunktionen und Abläufe einer Anlage nachzubilden, um diese für Übungen und Ausbildungen nutzen zu können.

Ein bekannter Feuerwehrmann hatte bereits eine Anlage auf Basis Raspberry mit Arduino gebaut und einen ähnlichen Ansatz soll auch mein Projekt haben.

„Warum willst Du denn das bauen, wenn das schon ein anderer gebaut hat?“ … gute Frage – neben der späteren Nutzung für Aus- und Fortbildung steht für mich auch die technische Umsetzung mit eigener Hard- und Software als Lernziel auf dem Plan, aber dazu später mehr.

Gedanken zur Umsetzung

So eine Brandmeldeanlage ist in der Realität ein komplexes System aus verschiedenen Bedienelementen, einer zentralen Steuerung und eben den verschiedenen Meldern. „Echte“ Anlagen werden nach DIN 14675 geplant, gebaut und betrieben, denn sie müssen neben dem Brandschutz auch die strengen Bedingungen der Versicherer erfüllen.

Da meine Brandmeldeanlage nicht der frühen Erkennung von Bränden dienen soll, werde ich die DIN mit Füßen treten und VdS-Richtlinien ignorieren – man möge mir das verzeihen. Der Fokus meiner Anlage soll auf den Bedienelementen und Abläufen für die Feuerwehr liegen, daher sollten mindestens das Feuerwehrbedienfeld und das Feuerwehranzeigetableau originale Elemente sein.

Das Bild zeigt ein Feuerwehr-Bedienfeld aufgenommen in der BMA des Hessischen Staatstheaterts in Wiesbaden

27 September 2007 Timo Frese unter CC BY-SA 3.0

Des weiteren sollte das Projekt

  • auf Raspberry Pi mit Python laufen
  • die wesentlichen Funktionen und Bedienungen originalgetreu ermöglichen
  • alle Ein- und Ausgänge über einen MQTT-Broker laufen
  • mit originaler Hardware an den für Feuerwehr relevanten Stellen arbeiten (FBF, FAT, FSD und FSE)

Bei den Meldern könnten alternativ zu originaler Hardware auch Nachbauten oder funktionale Komponenten (Schalter/Taster) zum Einsatz kommen, da diese Elemente mit Ausnahme von Handdruckmeldern nicht für die Bedienung durch die Feuerwehr vorgesehen sind.

Für das eigentliche Herzstück der Anlage – die Brandmeldezentrale – wird lediglich eine Visualisierung und eine Minimalbedienung (z.B. die Rückstellung durch Betreiber) benötigt, da auch hier die Feuerwehr üblicherweise nicht tätig werden muss.

Nun aber erstmal ein bisschen Recherche, wie so eine Anlage überhaupt funktioniert und welche Tasten und Lämpchen uns dabei als Feuerwehr so begegnen und dann geht es weiter …